Die feine Linie zwischen Genie und Wahnsinn

Darryl Bachmeier
Jul 11, 2020
Verstand


Von Einstein bis Vincent Van Gogh stehen im Laufe der Geschichte viele berühmte Namen für Genialität und Wahnsinn. Es besteht kein Zweifel an der Größe ihrer Leistungen. Viele ihrer Verhaltensmerkmale lassen uns jedoch fragen, ob es eine feine Linie zwischen Genie und Wahnsinn gibt. Lassen Sie uns tiefer in die Diskussion eintauchen.

Crazy ist lediglich ein Etikett, mit dem unsere Gesellschaft psychologische Merkmale vertuscht, die sie nicht verstehen. Diese Unwissenheit wird oft nicht angesprochen. Es wurden jedoch viele Studien durchgeführt, um die komplizierte Verbindung zwischen Genie und Wahnsinn herauszufinden. Einige Wissenschaftler sind sogar so weit gegangen, genetische Verbindungen zwischen Genie und Wahnsinn zu finden.

Die Sache ist, dass wir mit einem bestimmten gesellschaftlichen und kulturellen Regelwerk aufgewachsen sind, das entscheidet, was normal und was ungeordnet ist. Wer von der definierten Gesellschaftsstruktur abweicht, wird als verrückt eingestuft. Aber sind sie es wirklich?

Was macht jemanden genial?

Die Fähigkeit, Gedanken wahrzunehmen und zu komplizieren, macht ein Genie aus. Einfach ausgedrückt, Wahrnehmbarkeit.

Berühmte Genies wie Tesla, Pythagoras, Einstein und Da Vinci haben keine neuen Gesetze für Wissenschaft und Mathematik geschaffen. Stattdessen nahmen sie wahr und übersetzten, was die Leute bereits wussten. Sie waren lediglich ein Medium, durch das die inhärente Wahrheit der Welt zum Vorschein kam. Sie haben einfach einen Weg gefunden, um die Fakten zu extrahieren.

Und das hat sie zu Genies gemacht.

Sie betrachten die Dinge also von Natur aus anders und haben ihre eigenen Möglichkeiten, Gedanken auszudrücken. Sonst würde es nichts geben, was sie von einem gewöhnlichen Menschen trennt. Irrtümer sind diejenigen, die glauben, dass diese Genies von Gott handverlesen und mit einzigartigen genetischen Codes gesendet wurden. Sie sind nicht wenige ausgewählt.

Sie wissen einfach, wie man Gedanken außerhalb herkömmlicher Wege wahrnimmt.

Und das unterscheidet sie von dem, was die Gesellschaft als normal bezeichnet. Sie können keine kleinen Probleme ertragen. Ihre Gedanken sind ständig in Bewegung. Dies führt oft zu Ungeduld und zappeligem Verhalten.

Warum sind Genie und Wahnsinn miteinander verbunden?

Viele der berühmten Genies der Geschichte wurden als verrückt oder etwas seltsam bezeichnet. Es wurden viele Untersuchungen durchgeführt, um dieses Verhalten zu verstehen. Warum erweisen sich Intellektuelle oft als verrückt? Wissenschaftler beginnen zu verstehen, warum.

Kreativität erfordert in der Tat, dass Menschen über den Tellerrand hinaus denken und neue Mittel erforschen, anstatt konventionelle Wege. Deshalb zeigen kreative Genies oft ungewöhnliche Eigenschaften. Sie zeigen abweichendes Denken, Nichtübereinstimmung, Offenheit für seltsame Erfahrungen und so weiter. Die einfachen Leute verstehen solche komplexen Konfigurationen nicht gut.

Das Ausmaß, in dem sie solche Merkmale aufweisen, ist jedoch unterschiedlich. Und nicht alles kann als verrückt bezeichnet werden. Während einige kreative Genies diese Verhaltensmerkmale in größerem Maße aufweisen, bleiben andere einfach für sich.

Studien haben gezeigt, dass Genies häufig an einer bipolaren Störung leiden. Dies bringt Stimmungsschwankungen mit sich. Das heißt, sie wechseln von extremem Glück zu schwerer Traurigkeit, und dies kann über einen kurzen Zeitraum geschehen. So brutal es auch klingen mag, Genies durchlaufen solche Zyklen oft regelmäßig.

Das Missverständnis von Mad Genius

Werden alle psychischen Störungen zu Genies?

Natürlich nicht.

Ein weites Feld der Psychologie versucht, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Geisteskrankheiten sind im Gegensatz zu Genies kein seltenes Phänomen. Das heißt, nicht alle, die psychisch krank sind, sind Genies. Es gibt so viele Fälle von psychischen Störungen, einschließlich bipolarer Störungen und Depressionen. Aber wir sehen nicht so viele kreative Errungenschaften um uns herum.

Eine bedeutende Anzahl von Menschen um uns herum leidet an einer psychischen Störung. Tatsächlich wird angenommen, dass mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung irgendwann in ihrem Leben an psychischen Erkrankungen leidet. Aber das macht nicht jeden zu einem Genie.

Ein häufiger statistischer Fehler besteht darin, bestimmte Informationen zu priorisieren und die umfangreichen generischen Daten zu übersehen. Während die Menschen weitgehend glauben, dass Kreativität mit Wahnsinn verbunden ist, gibt es genügend Beweise dafür, dass eine große Mehrheit der Genies niemals pathologische Merkmale aufwies. Sie waren völlig normal, wie von der Gesellschaft definiert.

Um diese alte Frage im Lichte moderner Informationen zu beantworten, müssen wir sagen, dass ein großer Teil der Schöpfer und Genies niemals verrückt war. Zumindest nicht in nennenswertem Umfang.

Sollten sich die Schöpfer Sorgen machen?

Bedenken im Zusammenhang mit Genie und Wahnsinn können viele Schöpfer beunruhigen. Für Personen, die an einem höheren Grad an psychischer Störung leiden, kann eine Behandlung angebracht sein. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge.

Therapeutische Behandlungen sollen psychische Störungen behindern und das emotionale Wohlbefinden fördern. Es ist jedoch nicht bekannt, dass sie das kreative Potenzial eines Menschen negativ beeinflussen. Im Gegenteil, diese Behandlungen sollen ihr Wohlbefinden verbessern, indem sie ihr Potenzial weiter steigern und die Konzentration verbessern.

Fazit

Gibt es eine feine Linie zwischen Genie und Wahnsinn? Wir haben uns diese uralte Frage genauer angesehen. Wir erkennen, dass die Geschichte viele Fälle aufweist, in denen kreative Genies ungeordnete Verhaltensmerkmale aufweisen. Aber es spiegelt nicht die Gesamtheit der genialen Bevölkerung auf der ganzen Welt wider. Ein großer Teil der Schöpfer zeigt überhaupt keine Verhaltensstörungen. Wir haben uns die feine Linie zwischen Genie und Wahnsinn genauer angesehen. Wir hoffen, Sie haben die Antworten gefunden, nach denen Sie gesucht haben.

2020 © Zenbo Services Ltd. All rights reserved.